"Auffällige" Kinder weisen mit ihren Verhalten meist darauf hin, wenn etwas im Familiensystem nicht stimmt. Hier gilt es, die Zusammenhänge zu erkennen. Eine sehr effektive Methode, um herauszufinden, was dahinter steht, ist die Aufstellungsarbeit.
In der heutigen Zeit steht das Kind oft an 1. Stelle. Die Eltern tun alles, um sämtliche Wünsche zu erfüllen. "Möchtest du dies oder das?" Mit solchen Entscheidungen sind kleine Kinder überfordert. Auch wenn die Regeln heute so und morgen anders sind, müssen sie immer wieder testen. Wenn die Eltern dann auf das Geschrei des lieben Friedens Willen nachgeben, setzen die Kinder diese Strategie immer wieder ein. Kinder brauchen klare Grenzen oder anders ausgedrückt: Kinder sollten dazu angehalten werden, die Grenzen der Eltern zu akzeptieren. Dazu bedarf es ein Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse , ein "sich selbst wichtig nehmen" und ein liebevoll konsequentes Durchsetzen immer gleicher Regeln. Gern unterstütze ich Eltern auf diesem Weg.
Oft geht es auch um eine unterbrochene Hinbewegung zwischen Mutter und Kind durch eine schwere Geburt und/oder Trennung in der ersten Lebenszeit. Dies wird von Mutter und Kind als traumatisch erlebt und bedarf eines achtsamen Annäherns und ggf. Haltens.
Trennung der Eltern ist niemals leicht für Kinder. Hier stehe ich beratend und unterstützend an Ihrer Seite.